Kann ich mein Einfamilienhaus selbst planen? Ja! Sehen Sie hier, wie es gelingt.

Planen Sie Ihr Haus einfach selbst! 

Die Vorteile sind ganz klar:

  1. Keiner kennt Ihre Wünsche so gut wie Sie.
  2. Die besten Ideen kommen nicht auf einen Schlag. Oft brauen Sie viele Tage zum Ausprobieren, Verschieben, neu planen… Hier kommen schnell viele Stunden zusammen. Deshalb liegen Preise für die Planung von Architektenhäuser schnell bei über 20.000€.
    Am heimischen PC macht es Spaß und kostet Sie nur Ihre eigene Zeit.
  3. Je mehr Zeit Sie mit Ihrem eigenen Projekt verbringen, desto mehr verstehen und schätzen Sie es.

Die Herausforderungen:

  1. Selten können Laien sich Ihre Planung in 3D vorstellen
  2. Übliche “einfache” Planungssoftware kommt über eine mäßig aussagekräftige Darstellung in 3D nicht hinaus. Daher wird oft zu groß und nicht smart geplant.
  3. Professionelle Software ist teuer und schwer zu bedienen

Die Lösung:

  1. Und dennoch: Nutzen Sie auf alle Fälle professionelle Software – alles andere bietet Ihnen nicht die Möglichkeit einer guten, detailreichen Planung.
  2.  Professionelle Software gibt es häufig als 1-monatige kostenlose Testversion. Sie haben nun einen Monat Zeit Ihr Haus zu planen. Danach können Sie die Lizenz meist monatliche verlängern (~300€).
  3. Lassen Sie sich von uns das Projekt inkl. Baurecht, digitalem Zwilling des Grundstücks, Gebäudekubator, Decken und Dächer aufsetzen. Wände und Fenster zu setzen und zu verschieben lernen Sie schnell und leicht. Dazu gibt es zudem viele Lernvideos im Internet.
  4. Besitzen Sie eine schnelle Grafikkarte und eine VR Brille? Super! Planen Sie Ihr Haus in der virtuellen Realität. Nichts bieten einem Laien mehr Möglichkeiten Proportionen, Räume und Farben besser zu planen.
  5. Kommen Sie an einer Stelle nicht weiter? Wir unterstützen Sie gerne online.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Riddle

    Ein Haus bauen und dabei nur auf selbst erstellte Pläne setzen, keine gute Idee. Wie beschrieben, immer noch den Rat eines Architekten einholen. Nicht, dass das Fertighaus am Ende bauliche Maken hat

    1. admin

      Absolut! Da stimme ich Ihnen 100% zu.
      Gruß
      K. Odenthal

Schreibe einen Kommentar