Künstliche Intelligenz (KI) oder Architekt? Die Frage ist nicht, wer besser ist – die Frage ist, wo die Grenzen gezogen werden.

Es gibt klare Gewinner!

Egal ob Einfamilienhaus oder Wohnquartiere: jedes Projekt besteht aus vielen Aspekten. Ganz vorne spielen Ästhetik und Geschmack eine große Rolle. Aber auch die Berechnung von Abstandsflächen und Wohnflächen, die Kostenkalkulation und viele andere Parameter sind zu beachten. 

Ich vergleiche die Hausplanung gerne damit ein Foto zu machen. Sie können ISO Wert, Brennweite und Belichtungszeit manuell einstellen oder die Kamera auf “P” stellen. Die meisten von uns entscheiden sich für die Automatik. Denn schon bei 3 Parametern gibt es das Bettdecken-Problem: Ziehe ich oben, werden die Füße kalt und umgekehrt. Im Fotoapparat-Beispiel wird das Bild schnell zu dunkel, zu hell oder unscharf.

Bei der Planung eines Hauses sind es gleich viel mehr Parameter als 3. Hier kann sich ein Mensch nur an die optimale Lösung herantasten, während Algorithmen schnell zum Optimum konvergieren, viele Varianten durchspielen können und auf riesige Mengen von Wissen zugreifen. Klarer Gewinner: die KI

Aber vom Fotoapparat wissen wir: es zählt ja auch das Motiv, die Stimmung und die Emotionen die transportiert werden sollen: Die Automatik mag die Kamera optimal einstellen – für das perfekte Foto braucht es den Menschen und seine Intention.

Motiv und Intention von Bauherren zu verstehen und umzusetzen, ist auch bei uns Aufgabe von Architekten. Klarer Gewinner: der Mensch

Daher gilt für hausbau.ai ein einfaches Motto:
Was Arbeit macht, macht der Algorithmus, was schön werden soll, macht der Mensch!

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Heike Weber

    hallo guten Tag Herr Odenthal
    Ich bin seit 20 Jahren in der Bauplanung und Vertrieb von Einfamilien-Holzhäusern und finde ihre Idee und Gedanken sehr gut! Sie sprechen mir aus der Seele.
    Interessant wäre für mich auch, in wieweit ihr Angebot den Vertrieb bereichern und optimieren kann. Ich selbst Pläne mit Herz und Seele, sowie auch viel Wissen und Erfahrung für meine Bauherren.
    Da wäre dieser Satz von Ihnen
    “Was Arbeit macht, macht der Algorithmus, was schön werden soll, macht der Mensch!”
    eine Klasse Einbindung, um mehr Zeit für die Seele/ das Herz/ das Schöne an der Planung zu haben.
    Herzliche Grüße
    Heike Weber

    P.S. Ich habe eben auch schon eine Planung kostenlos angefragt und ihren online-Fragebogen durchlaufen.

Schreibe einen Kommentar